Füßling

Füßling
Fuß:
Die gemeingerm. Körperteilbezeichnung mhd. vuoz̧, ahd. fuoz̧, got. fōtus, engl. foot, schwed. fot beruht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf der Ablautform *pō̆d- von idg. *pē̆d- »Fuß«, vgl. z. B. griech. poús, Genitiv podós »Fuß« ( Podium) und lat. pes, Gen. pedis »Fuß« (s. die Fremdwortgruppe um Pedal). Aus dem germ. Sprachbereich gehört hierher auch das unter 1 Fessel behandelte Wort. – Im Dt. bezeichnet »Fuß« den untersten Teil des Beines, landsch. auch das ganze Bein ( Bein), im übertragenen Gebrauch den unteren ‹tragenden› Teil von etwas (beachte Zusammensetzungen wie »Bergfuß« oder »Lampenfuß«). Als Längenmaß ist »Fuß« – im Gegensatz zu engl. foot – heute nicht mehr gebräuchlich. Abl.: fußen (mhd. vuoz̧en »den Fuß aufsetzen; sich stützen, gründen« wird heute nur noch in übertragenem Sinne gebraucht, oberd. mdal. auch für »gehen«); Füßling »Teil des Strumpfes, der den Fuß bedeckt« (15. Jh.). Von den zahlreichen Zusammensetzungen seien genannt: Fußball (Lehnübersetzung des 18. Jh.s von engl. football), zunächst für den mit dem Fuß getretenen Ball, seit dem Ende des 19. Jh.s auch für das Mannschaftsspiel), dazu Fußballer; Fußgänger (mhd. vuoz̧genger neben mhd., ahd. vuoz̧gengel bezeichnete vor allem den »zu Fuß« gehenden und kämpfenden Krieger, ähnlich wie das nhd. Kollektivum »Fußtruppe« und das ältere »Fußvolk«, mhd. vuoz̧volc; vgl. Volk); Fußnote ( Note); Fuß‹s›tapfe (mhd. vuoz̧staphe, zu Stapfe, ergibt schon spätmhd. durch falsche Abtrennung die Nebenform vuoz̧-taphe).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Füßling — steht für: eine Socke, die weit unterhalb der Knöchel endet Füßling (Tauchen), ein Tauchschuh Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe …   Deutsch Wikipedia

  • Füßling, der — Der Füßling, des es, plur. die e, derjenige Theil des Strumpfes, welcher den untersten Theil des Fußes bedecket. Ingleichen eine Art Bekleidung für diesen untersten Theil; eine Socke. Nieders. Fötling. S. Ling …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Füßling — Füß|ling 〈m. 1〉 1. Fuß des Strumpfes (zum Ersatz) 2. kurze Socke ohne Rand * * * Füß|ling, der; s, e [spätmhd. fueßling]: a) den Fuß umschließender Teil eines Strumpfes, einer Strumpfhose o. Ä.; b) einer Socke ähnliches Kleidungsstück für den Fuß …   Universal-Lexikon

  • Füßling — Füß|ling (Fußteil des Strumpfes) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Füßling (Tauchen) — Füßlinge Füßlinge werden von Tauchern vor allem zur Wärmeisolation beim Tauchen verwendet. Aber auch als Schutz vor Schürfungen und Schnitten beim Einstieg ins Wasser sind Füßlinge nützlich. Außerdem sind sie notwendig, um hinten offene, so… …   Deutsch Wikipedia

  • Füßlinge — Füßling steht für eine Socke, die weit unterhalb der Knöchel endet; siehe Strumpf einen Tauchschuh; siehe Füßling (Tauchen) …   Deutsch Wikipedia

  • Socke — Füßling, Söckchen, Strumpfsocke; (südd., österr., schweiz.): Socken. * * * Socke,die:vondenSockensein:⇨überrascht(2);sichaufdieSockenmachen:a)⇨aufbrechen(3)–b)⇨weggehen(1) SockeStrumpf,Söckchen;landsch.:Socken …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Kniesocke — Socken Ein Strumpf oder eine Socke (landschaftlich auch: der Socken; Mehrzahl: Strümpfe bzw. Socken) ist ein Kleidungsstück für den Fuß: ein textiler, zum Bein hin offener, am Zehenende geschlossener Schlauch, dem Winkel zwischen Fuß und… …   Deutsch Wikipedia

  • Kniestrumpf — Socken Ein Strumpf oder eine Socke (landschaftlich auch: der Socken; Mehrzahl: Strümpfe bzw. Socken) ist ein Kleidungsstück für den Fuß: ein textiler, zum Bein hin offener, am Zehenende geschlossener Schlauch, dem Winkel zwischen Fuß und… …   Deutsch Wikipedia

  • Sneakersocke — Socken Ein Strumpf oder eine Socke (landschaftlich auch: der Socken; Mehrzahl: Strümpfe bzw. Socken) ist ein Kleidungsstück für den Fuß: ein textiler, zum Bein hin offener, am Zehenende geschlossener Schlauch, dem Winkel zwischen Fuß und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”